Um den Hort zu erreichen, müssen wir bis unter das Dach unserer Grundschule steigen.
|
 |
Liebevoll und mit vielen Basteleien sind die Wände des Treppenaufganges gestaltet.
Helle, freundliche Innenräume laden zum Basteln, Spielen und Verweilen ein.
Zu unseren thematisch gestalteten Räumlichkeiten und den Lern- und Spielmaterialien haben Kinder einen freien und einfachen Zugang und können so ihren Tagesablauf innerhalb einer wiederkehrenden Struktur mitbestimmen |
Eine kindorientierte und differenzierte Raumgestaltung regt dabei die ästhetische Wahrnehmung und Eigenaktivität der Kinder an, fördert die Kommunikation und das Zusammenleben in der Gruppe.
|

Insgesamt drei Bauzimmer mit unterschiedlichen Materialien befinden sich in unserem Hort.
Ob Riesentürme, Burgen, Straßen, Dominolaufbahnen- hier sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder lassen
ihrer Kreativität, ihren Interessen entsprechend freien Lauf. |

Zeit zum Verkleiden, in andere Rollen schlüpfen, sich akrobatisch sowie künstlerisch betätigen, das lieben unsere Kinder. Weil unser Zirkuszimmer mit vielen Kissen und Decken ausgestattet ist, lädt es zum Herumlümmeln, aber auch zu bewegungs-freudigen Aktivitäten ein.
|

In unserem Fühlezimmer wird Ruhe, Entspannung, Rückzug, Träumen und vieles mehr groß geschrieben. Hier darf auch leise gespielt, gepuzzelt oder gemalt werden.
|

Tischbillard zählt zu einer der Lieblingbeschäftigungen der Kinder. Nur selten bleibt er ungenutzt.
|

In unserem Allzweckraum haben die Kinder die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten. Sämtliche, dafür benötigte, Materialien stehen ihnen zur freien Verfügung. Ergänzt wird der Raum durch eine große Auswahl an unterschiedlichem Spielmaterial.
Die Kinder können zu jeder Zeit selbst entscheiden, wo, mit wem und was sie spielen wollen.
|

In Absprache mit einer Erzieherin haben die Kinder die Möglichkeit, unter zeitlicher Begrenzung und Einhaltung festgelegter Regeln, den Computer zu nutzen, um sich in Geschicklichkeits- und Lernspielen zu erproben. |